6. Nov - 22. Dez 2023
täglich um 19:30 Uhr,
außer an Sonntagen
1. Akt:
60 min
Pause:
20 min
2. Akt:
70 min
Ende ca.:
22:00 Uhr
Mary Chases zutiefst menschliche Komödie wurde 1945 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und die Verfilmung mit James Stewart 1950 machte den großen Hasen weltberühmt. „Mein Freund Harvey“ ist und bleibt dennoch, was es zuallererst war: eine großartige Theaterkomödie — und ein unwiderstehliches Plädoyer für Toleranz.
Elwood P. Dowd ist ein umgänglicher Herr mit guten Manieren, der sich bewusst der Liebenswürdigkeit und Toleranz verschrieben hat, wohl vor allem unter dem Einfluss seines unsichtbaren Freundes und Trinkbruders Harvey, eines Pukas, also eines Geistes in der Gestalt eines zwei Meter großen Hasens. Die zunächst alles geduldig ertragende Verwandtschaft verzweifelt schließlich an der ständigen Gegenwart des unsichtbaren Begleiters und beschließt, Elwood in eine Heilanstalt zu bringen. Als aber dessen aufgeregte Schwester durch einen Irrtum selbst in der Klinik „verwahrt“ wird, kommt es zu einem hinreißenden Verwechslungsreigen, der sehr gut von einem schelmischen Puka orchestriert hätte sein können. – Und wer kann also am Ende bestimmen, was als „normal“ zu gelten hat?
“In dieser Welt musst du entweder sehr klug oder sehr freundlich sein. Nun, ich war jahrelang klug. Ich empfehle Freundlichkeit.” –Elwood P. Dowd in Harvey
Aufgeführt in Zusammenarbeit mit Josef Weinberger Plays Limited, London